Die 8 Brokate-Übung ist eine traditionelle Methode, die den kämpferischen Aspekt des Übens betont. In den 8 Standhaltungen sind drei Formen mit Pferdschritt enthalten, welcher höhere Anforderungen an die Körperkraft stellt als andere Schrittformen. Die Erhöhung der Körperkraft ist ein wesentlicher Aspekt der Brokate im Stehen. Auch diese Form kann in anderen Körperhaltungen geübt werden. Beherrscht man die Standform, wird auch diese Form in Bewegung, im Schreiten, durchgeführt.
Die 8 Brokate im Sitzen unterscheiden sich wesentlich im Ablauf von der Standform. Hier sind Übungen zu finden, die in der daoistischen Tradition der allgemeinen Gesunderhaltung dienen. Dazu gehören Übungen für den Mund und das Gebiss, Unterstützung der Hör- und Sehfähigkeit, Nacken- und Wirbelsäulenübungen sowie innere Übungen zum Lenken und Leiten des Qi entlang der Meridiane. Die 8. Form ist der „Kleine Himmelskreislauf“, welcher sich mit dem Kreisen des Qi durch den ganzen Körper beschäftigt und eine Kerndisziplin der Daoisten darstellt. Diese Form öffnet ein Fenster in tiefere Bereiche der inneren Übungen und erfordert eine lange Übungspraxis.
-> zurück zum Ausbildungsgang