Der Beruf des Musikers bzw. der Musikerin stellt hohe Ansprüche an die körperliche, die geistige und die seelische Leistungsfähigkeit.
Einerseits wird der Körper, je nach Instrument, in verschiedene Haltungen gebracht, welche über längere Zeit gehalten werden müssen und gleichzeitig hochdifferenzierte Bewegungsabläufe ermöglichen sollen. Bei Sängern und Bläsern kommt die Beanspruchung der Lunge hinzu. Dies betrifft einerseits die Zeiträume für das persönliche Üben und für Auftritte bei Konzerten. Andererseits muss der Geist über lange Zeiten in einem Zustand hoher bis höchster Konzentration gehalten werden, dies im Zusammenspiel mit dem Körper und den Gliedmaßen, insbesondere auch im Bereich der Finger. In der seelischen Situation muss die Diskrepanz zwischen Leistungsanspruch und Leistungsfähigkeit verkraftet werden. Der Musiker versucht, das Beste aus sich herauszuholen, und wendet hierzu viel von seiner Lebenszeit auf. Der Konkurrenzdruck nimmt ständig zu, was eine Anpassung an internationale Standards zur Folge hat. Dies bedeutet eine ständig abrufbare Leistungsbereitschaft.
Jeder Übende benötigt erst einmal eine körperliche und mentale Ausgangsbasis, welche ihm ermöglicht, seinen Körper und seine Ressourcen optimal einzusetzen. Wenn wir davon ausgehen, dass die meisten Menschen ihren Körper nicht in einem optimalen Bewegungszustand haben, so muss man erst einmal die Basis schaffen, in der eine normale Belastbarkeit möglich ist. Hat man dies erreicht, kann man daran arbeiten, spezifische Fähigkeiten zu entwickeln und damit auch höhere Belastungen besser verkraften zu können.
Dies bedeutet für die Übungen des Qigong, dass man mit Übungen beginnt, die unspezifisch sind, d.h. sie sind nicht nur für Musiker gedacht, sondern sind für alle geeignet, die sich kräftigen möchten. Wenn dann eine stabile Grundsituation erreicht ist, kann man an den spezifischen Bedingungen des Musikers bzw. der Musikerin im Umgang mit dem jeweiligen Instrument arbeiten. Auch dies kann man unterteilen in die allgemeinen Anforderungen des Instruments und die persönliche Situation.
-> zurück zur Übersicht der spezifischen Kurse