Tuna-Atmung

In der Tuna-Atmung liegt der Fokus auf dem „Auswerfen und Assimilieren“. Diese Form beschreibt die tiefe Bauchatmung mit der mentalen Betrachtung, frisches Qi aufzunehmen und verbrauchtes Qi abzugeben. Die Atmung wird mit bestimmten Körperbereichen verknüpft, sodass der Atem dort wahrgenommen wird, verbunden mit der inneren Betrachtung des Sammelns und Auswerfens oder des Öffnens und Schließens.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ergibt sich hier eine Anwendungsmöglichkeit sowohl zur inneren Stärkung durch Aufnahme von Qi, als auch zur Entsorgung und Abgabe von verbrauchtem oder negativem Qi. Die Tuna-Atmung ist, nach der natürlichen Atmung, der erste Schritt in den Bereich der Atemübungen, welcher einen der drei Säulen des Qigong darstellt.

 

-> zurück zur Übersicht der Kurse in Qigong Yangsheng