Qigong als Begleitung zur Chemotherapie

Ziel der Qigong-Übungen ist die Verbesserung der körperlichen und mentalen Verfassung eines Patienten, der im Rahmen einer Tumorerkrankung eine Chemotherapie erhält. Die zur Verfügung stehenden Medikamente sind stark toxisch und führen zu einer Vielzahl von schwerwiegenden Nebenwirkungen, sowohl im körperlichen Bereich, wie auch auf der seelisch-geistigen Ebene. Der Patient fühlt sich hier oft allein gelassen, da das Angebot an unterstützenden Maßnahmen sowohl in der Klinik als auch im ambulanten Sektor oft nicht ausreicht, um eine befriedigende Verbesserung des Zustandes zu erreichen. In einem zweiwöchigen Seminar erlernt der Patient körperliche und mentale Übungen, welche danach zuhause ohne Hilfsmittel durchgeführt werden können. Er lernt, aus eigener Kraft seinen Zustand zu beeinflussen und kann viele Nebenwirkungen der Chemotherapie deutlich reduzieren. Das Seminar wird vor dem Beginn einer Chemotherapie durchgeführt, oder in der Pause zwischen zwei Therapieeinheiten, sodass genügend Zeit bleibt, die Übungen in Eigenregie anzuwenden und in den persönlichen Alltag zu integrieren.

Diese Übungen sind nicht als Alternative zur Schulmedizin zu verstehen, sondern als Ergänzung – Basis bleibt die klassische Tumortherapie, die Grunderkrankung muss nach den Gesetzen der ärztlichen Kunst behandelt werden.

Hier zeigt sich aber auch der Unterschied zwischen dem schulmedizinischen und dem ganzheitlichen Ansatz: Hier wird der Tumor behandelt, dort wird der Mensch behandelt.

Eine Sache ist es, die Ursache der Erkrankung zu behandeln, eine andere, auf ihre Folgen und Auswirkungen auf den Allgemeinzustand einzugehen und eine Verbesserung zu bewirken. Dies bezieht sich nicht nur auf die unmittelbaren Auswirkungen der Grunderkrankung, sondern auch auf die Nebenwirkungen durch Behandlung und Medikamente – es kann sich ein Teufelskreis bilden, der die Gesamtsituation immer weiter verschlimmert.

Hier setzt die chinesische Medizin an: Eine Verbesserung der allgemeinen Verfassung durch eine Steigerung der körperlichen Kräfte und Stabilisierung der seelisch-geistigen Ebene erzeugt einerseits ein „Wohlfühlen“, andererseits wird der Organismus in die Lage versetzt, seine ganze Kraft auf die Grunderkrankung zu richten – seine Energie wird nicht mehr zerstreut, sondern gebündelt – er kann sich besser wehren!

Vor dem Seminar wird auf  Wunsch eine umfassende alternativmedizinische Diagnostik auf der Basis der traditionellen chinesischen Medizin durchgeführt, zur Erstellung eines individuell abgestimmten Therapieplans mit Akupunktur, Phytotherapie, Diätetik und Massage.

 

-> zurück zur Übersicht der spezifischen Kurse