Grundlagen der TCM

Die Grundlagen der TCM (=Traditionelle Chinesische Medizin) sind wichtig, wenn man tiefer in die Lehre des Qigong Yangsheng eindringen möchte.

Wenn man das Gebäude der chinesischen Medizin grob unterteilt, so haben wir die 5 Teilgebiete Akupunktur, Diätetik, Kräuterheilkunde, Tuina (Massage) und Qigong. Alle diese Disziplinen beruhen auf dem gleichen theoretischen Hintergrund, nämlich der chinesischen Philosophie. Alles, was auf dieser Welt geschieht, unterliegt den Gesetzen des Kosmos, und diese Gesetze wirken sich im Großen wie im Kleinen aus – kennt man sie, kann man sich im Fluss des Lebens bewegen.

Qigong Yangsheng bedeutet, sich Kenntnisse dieser Gesetze anzueignen und diese auf sein Leben anzuwenden. Der in der daoistischen Philosophie zentrale Begriff „Wuwei“ bedeutet, sich nicht gegen die Gesetzmäßigkeiten zu stemmen, sondern in Harmonie mit der Natur sein Leben zu gestalten.

Im Rahmen der Ausbildung werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:

Grundlagen:

Yin und Yang

Die 5 Wandlungsphasen

Die Lehre von den Substanzen (Qi, Jing und Shen)

Die Organpaare (Zang-Fu)

Das Meridiansystem

Die krankmachenden Faktoren

Anwendungsgebiete:

Qigong

Akupunktur

Diätetik

Massagetechnik

-> zurück zum Ausbildungsgang